Die CVP Buchs hat im Mitwirkungsverfahren der Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung Stellung genommen.
Grundsätzlich unterstützt die CVP Buchs die Stossrichtungen der Gesamtrevision, positioniert sich aber zu folgenden Themen/Schwerpunkten wie folgt:
Areal Dorfmetzg
Aufgrund der Finanzlage dürfte die Gemeinde in der näheren und weiteren Zukunft nicht in der Lage sein, auf dem Areal «Dorfmetzg» selber ein Projekt zu realisieren. Ein Verkauf an einen privaten Investor ist deshalb ein realistisches Szenario. In diesem Fall muss die Gemeinde aufgrund der zentralen Lage des Areals die öffentlichen Interessen durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit dem Investor und eine enge Begleitung der Planung wahren.
Areal Bärenplatz
Der Bärenplatz soll statt der bisherigen Zentrumszone neu einer „Spezialzone Bärenplatz“ zugewiesen werden, welche möglichst offen umschrieben wird. Nutzungszeck und Gestaltungsrahmen der Spezialzone sollen so festgelegt werden, dass primär eine Lösung mit einem öffentlichen Platz angestrebt wird; eine ergänzende Baute mit öffentlicher Nutzung und allenfalls Wohnungen soll aber nicht ausgeschlossen sein.
Mehrwertabgabe
Der Mehrwertabgabesatz soll von 20 % auf 30 % erhöht und der entsprechende Paragraph in die BNO aufgenommen werden. Denn aufgrund der angespannten Finanzlage der Gemeinde ist es angezeigt, alle möglichen Einnahmenquellen auszuschöpfen.
Verdichtung
Der aktuelle Entwurf für die Gesamtrevision geht hinsichtlich der zukünftig möglichen Verdichtung sehr weit. Damit ist die obere Grenze der Verdichtung erreicht, weshalb auf die Schaffung weiterer Verdichtungsmöglichkeiten zu verzichten ist.